Im KulturL geht es weiter
Das KulturL ist auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil der Schleswiger Innenstadt. Die Miete bis Ende Juni ist seitens der Stadt Schleswig gesichert, aber es gibt keinen Etat für Personal oder andere Dinge. Am 8. Januar hat sich eine kleine Gruppe von bisherigen Nutzern auf Einladung des Bürgermeisters im Rathaus getroffen , um Perspektiven zu entwickeln. Das Ergebnis war, dass unter dem Dach des gemeinnützigen Vereins Kulturzentrum Schleswig e.V. eine Arbeitsgruppe gebildet hat, die zunächst den Weiterbetrieb organisiert und auch Förderanträge auf den Weg bringt. Weil es für ein lebendiges Kulturleben wichtig ist, verlässliche, regelmäßige Öffnungszeiten zu haben, rufen die Mitglieder der AG KulturL zu ehrenamtlicher Hilfe auf.
Anita Szczecinna von der AG KulurL formuliert es so:
„Der 15. Februar ist ein neuer Anfang eines neuen Konzepts, aber gleichzeitig auch die Fortführung des so benötigten und beliebten kulturellen Treffpunkts in Schleswig, "unser"
KulturL
Hunderte haben sich zusammengetan und für diesen Treffpunkt gekämpft, nun müssen wir ihn mit Leben erfüllen. Die Arbeit das KulturL zu erhalten ist noch nicht getan. wir brauchen jede Hand und jede Hilfe, finanziell und personell. Um die Öffnungszeiten einzuhalten brauchen wir Menschen denen es ein Anliegen und eine Ehre ist dem KulturL etwas Zeit geben ,um es neuzugestalten, umzugestalten und um die Besucher mit einem freundlichen Lächeln begrüßen. Mit Workshops, kreativen Angeboten oder auch nur durch eine freundliche Anwesenheit ermöglichen diese die Öffnung des KulturL. Je nach Interesse und Möglichkeit kann das ein regelmäßiger Dienst an einem oder mehreren Nachmittagen pro Woche oder Monat sein, oder Einzeltermine nach Absprache. Wenn Sie Fragen bezüglich des Ehrenamtes haben, freue ich mich, wenn Sie mich kontaktieren, telefonisch unter: 04623 885 92 04 oder per E-Mail stsz22@yahoo.com."